Rostoptschin

Rostoptschin
Rostoptschịn,
 
Rostopčịn [-tʃ-], Fjodor Wassiljewitsch Graf (seit 1799), russischer Politiker, * Liwny (Gebiet Orel) 23. 3. 1763, ✝ Moskau 30. 1. 1826; war 1798-1801 faktisch Leiter der russischen Außenpolitik, 1812-14 Generalgouverneur und Oberkommandierender von Moskau; vermutlich Initiator des Brandes von Moskau (September 1812), der den größten Teil der Stadt vernichtete und dazu beitrug, dass Napoleon I. den Rückzug aus Russland antreten musste.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rostoptschin — Rostoptschin, Fedor Wassiljewitsch, Graf, geb. 12. März 1760; aus einer alten russischen Familie; trat 1781 als Lieutenantin die kaiserl. russische Garde, lebte von 1784 an im Auslande, bes. in Berlin, wurde nach seiner Rückkehr, von Paul I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rostoptschin — Rostoptschin, Feodor Wasiljewitsch, Graf, russ. General, geb. 23. März 1763 in der Provinz Orel, gest. 30. Jan. 1826 in Moskau, studierte vorübergehend in Leipzig, begleitete 1791 den Grafen Besborodko nach Konstantinopel, ward 1796 von Kaiser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rostóptschin — (auch Rastoptschin), Feodor Wassiljewitsch, Graf, Generalgouverneur von Moskau 1812 14, geb. 23. März 1765, 1796 General und Minister des Äußern, organisierte 1812 den Brand von Moskau, was er anfangs in seiner Schrift »La vérité sur l incendie… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rostoptschin — Graf Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin (russisch Фёдор Васильевич Ростопчин, wiss. Transliteration Fëdor Vasil evič Rostopčin; * 23. März 1763 in der Provinz Orel; † 30. Januar 1826 in Moskau war ein General der zaristischen Armee und russischer …   Deutsch Wikipedia

  • Fjodor Rostoptschin — Graf Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin (russisch Фёдор Васильевич Ростопчин, wiss. Transliteration Fëdor Vasil evič Rostopčin; * 23. März 1763 in der Provinz Orel; † 30. Januar 1826 in Moskau war ein General der zaristischen Armee und russischer …   Deutsch Wikipedia

  • Sofia Fjodorowna Rostoptschin — Sophie de Ségur Die Comtesse Sophie de Ségur (Sophie Gräfin von Ségur) (* 1. August 1799 in St. Petersburg; † 9. Februar 1874 in Paris[1]), geboren Sofia Fjodorowna Rostoptschin (russisch Софья Фёдоровна Ростопчин), war eine …   Deutsch Wikipedia

  • Sofia Rostoptschin — Sophie de Ségur Die Comtesse Sophie de Ségur (Sophie Gräfin von Ségur) (* 1. August 1799 in St. Petersburg; † 9. Februar 1874 in Paris[1]), geboren Sofia Fjodorowna Rostoptschin (russisch Софья Фёдоровна Ростопчин), war eine …   Deutsch Wikipedia

  • Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin — Graf Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin Graf Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin (russisch Фёдор Васильевич Ростопчин, wiss …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Leppig — Franz Xaver Leppich, auch Leppig, (* 13. Oktober 1776 [andere Quellen: 1775] in Müdesheim an der Wern, Unterfranken; † um 1818 [andere Quellen: 1819] in Österreich) war ein deutscher Erfinder und Musiker. Er diente in der englischen sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Leppich — Franz Xaver Leppich, auch Leppig, (* 15. Oktober 1778[1] in Müdesheim an der Wern, Unterfranken; † um 1819 in Österreich) war ein deutscher Erfinder und Musiker. Er diente in der englischen sowie der österreichischen Armee, weilte zeitweise am… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”